








Was uns auszeichnet: Die Liebe zum Detail!
Wir empfehlen uns für:
• Gartengestaltung/ Gartenumänderungen • Gartenpflege • Steingärten • Biotope, Wasserspiele, Springbrunnen • Swimmingpools • Mauern und Beläge mit Natursteinen • Sitzplätze • Winterschnitt von Gehölzen und Bäumen
Schauen Sie unsere Videos zu diversen Gartenthemen.
Also weiter navigieren, es lohnt sich!
AKTUELL:
Rasenpflege
Rasensanierung
Orientieren Sie sich an folgenden Ratschlägen von «Scheibler Gartenbau» um sicher zu gehen, dass Sie diesen Frühling nichts verpassen.
Lesen Sie hier wie Sie Ihren Rasen richtig pflegen und auf die Gartensaison vorbereiten.

Folgendes sollten Sie im Frühling für den Rasen tun:
Sobald im Frühling der Boden mal richtig abgetrocknet ist kommt der Rechen zum Einsatz. Abgebrochene Pflanzenteile, restliches Laub und was sonst noch durch Schneelast und Wind so alles zu Boden gegangen ist wird eingesammelt. Mit dem Eisenrechen werden gleich auch die abgestorbenen Grashalme aus der Rasenfläche heraus geholt.
Nun wird sichtbar, wie viel intakter Rasen noch übrig ist. Kahle Stellen und Unebenheiten und sind normal. Füllen Sie diese mit frischer Rasenerde. Wo nicht gerade Löcher gefüllt werden müssen tragen Sie die Erde nur dünn auf, damit der Rasen einfach hindurchwachsen kann.
Es lohnt sich, die Rasenfläche im Frühjahr über mehrere Jahre hinweg immer wieder zu sanden. Die Grashalme lieben ein luftiges Bett zum wachsen.
Gegen einen verdichteten Boden wirkt die Kombination aus Aerifizieren und Sanden am effizientesten. Dafür sind spezielle Gartengeräte (Aerifizierer) erhältlich. Diese stechen unzählige fünf bis zehn Zentimeter tiefe Löcher in den Boden und fördern die Sauerstoffzufuhr. Zudem kann der Sand über die vielen feinen Löcher deutlich tiefer in den Boden eindringen und es vergehen nicht erst mehrere Jahre, bis der Sand seine Wirkung entfalten kann. Damit könne Sie die Bodenstruktur nachhaltig verbessern.
Für gesunden Rasen ist ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ideal. Bei tieferen Werten kann der Rasen viele Nährstoffe nicht mehr aufnehmen. Düngen bringt dann nicht den gewünschten Effekt. Moos findet sauren Boden (niedriger pH-Wert) hingegen super, während ihm die geschwächten Rasengräser bereitwillig Platz machen. Durch den Einsatz von Kalk können Sie den pH-Wert des Bodens anheben und es dem Moos entsprechend ungemütlich machen.
Da es eine Messung des pH-Wertes braucht und das Ausbringen von Kalk eher heikel ist, raten wir Ihnen diese Arbeit uns als Spezialisten zu übertragen.
Vor den Sommermonaten kommt ein Langzeitdünger mit einem hohem Anteil an lang wirkendem Stickstoff zum Einsatz. Verteilen Sie den Dünger gleichmässig über die ganzen Rasenfläche.
Die Fähigkeit eines Rasendüngers bereits bei niedrigen Temperaturen seine Wirkung zu entfalten ist stark von der Qualität der darin enthaltenen Nährstoffkombination abhängig.
Sobald der Rasen an den intakten Stellen auf 7-8 cm angewachsen ist sollte der erste Schnitt im Jahr gemacht werden. Achten Sie darauf, nicht zu kurz (ca. 4 cm) zu schneiden.
Erst ab rund 10°C Bodentemperatur wächst richtiger Rasen! So ist es zum Nachsäen im März sicher noch zu früh, ebenso zum Vertikutieren. Unsere Regel: Erst mal räumen und stärken – erst wenn’s warm genug ist rupfen und säen.
Weist der Rasen viel eingewachsenes Moos und Flechten auf, sollte die Fläche vertikutiert werden. Dabei wird der Boden mit einer Vertikutier-Maschine oder einem Vertikutier-Rechen ein bis zwei Millimeter tief aufgeritzt und der Rasenfilz herausgearbeitet. Das Material danach quer zur Vertikutierrichtung wegrechen.
In die kahlen und schütteren Stellen werden Samen für die Nachsaat gestreut. Diese Stellen walzen oder festtreten, sowie feucht halten. Beim nächsten Rasenmähen aussparen und erst wenn die Gräser ca. 8 cm hoch sind, auf 4 cm zurückmähen.
Sind diese Arbeiten erledigt, erfreuen Sie sich die nächsten Monate an einer gleichmässigen Grünfläche. Wie Sie diese sinnvoll wässern, lesen Sie weiter unten.

Grosse Ausstellung
Gerne begrüssen wir Sie in unserer neuen, permanenten Gartenausstellung in Wetzikon ZH.
Viele Ideen für einen idyllischen Garten und Anregungen zur modernen Gartengestaltung finden Sie in unserer Fotogalerie..
Swimmingpools: Bau und Unterhalt
Von den einzigartigen Möglichkeiten mit der Swimmingpool-Technik von Desjoyaux sind wir fasziniert.
So können wir immer mehr Hausbeistzer von den erheblichen Vorteilen der freien Formen und völlig individuellen Grössen der Desjoyaux-Becken überzeugen.
Viele wählen die Salzwasser-Variante, die nicht zuletzt bei Betrieb und Unterhalt grosse Vorteile mit sich bringt.
Durch unsere Möglichkeiten fallen negative Aspekte weg, welche von einem eigenen Pool abhalten könnten.
richtig wässern
Wetten Sie machen etwas falsch?!
Klicken Sie unten Giessregeln an, um zu erfahren ob Sie schon alles richtg machen beim Bewässern von Garten- und Balkonpflanzen.

Giessregeln
durchnässen!
Wenn nur die Oberfläche nass wird, so fördert dies das Wachstum von Unkraut.
Es ist also schlauer nicht jeden Tag, dafür gründlich Wasser zu geben.
die Erde.
Denn Gartenpflanzen nehmen das Wasser vor allem über die Wurzln auf. Werden die Pflanzen selber nass, so fördert das die Bildung von Pilzen und auch von Mehltau.
Die Brause ist dann wichtig, wenn frisch angesäät oder gepflanz wurde. Auch vermeidet man damit das Auswaschen der Erde.
um so weniger häufig braucht man zu giessen. Kleine Gefässe können bei heissem Wetter schon innert einem Tag austrocknen.
und je nach Art des Gartens die passende Methode zum wässern. Lassen Sie abklären mit wie viel Aufwand sich eine automatische Bewässerung installieren lässt. So schonen Sie ihre Pflanzen und sparen Wasser.
Pflanzen giessen soll man am Morgen oder abends. Niemals während der grossen Hitze am Tag!

Für jeden Garten einen Pool!
Aufgrund unser grossen Erfahrung mit der Realisierung von über 60 Swimmingpools sind wir in der Lage jeden Garten in eine Pool-Landschaft zu verwandeln. Dabei arbeiten

nöd nur luege …
Das ganze Jahr über haben wir die Möglichkeit Ihnen unsere Fertigkeiten im Bau von Terassen- und Gartenanlagen vorzuführen. Bei einem Besuch in unserem Show-Garten bekommen

Nur baden musst Du selbst!
‚It’s cool man!‘ – wer erinnert sich noch? Auf diese Badesaison hin hat unser Lieferant Desjoyaux den Äti aus den Bergen an den Pool geholt:
Promovideo der Scheiber Gartenbau AG
mit folgenden Themen:
Referenzen Gartenbau – Swimmingpool: Die Vorzüge eines Pools von Desjoyaux -Natursteingärten – Gartenbeleuchtung – Gartengestaltung: Filmsequenzen vom Bau und nach Fertigstellung werden parallel gezeigt, was eindrücklich die Verwandlungs des Gartens illustriert – Steingärten