








Was uns auszeichnet: Die Liebe zum Detail!
Wir empfehlen uns für:
• Gartengestaltung/ Gartenumänderungen • Gartenpflege • Steingärten • Biotope, Wasserspiele, Springbrunnen • Swimmingpools • Mauern und Beläge mit Natursteinen • Sitzplätze • Winterschnitt von Gehölzen und Bäumen
Schauen Sie unsere Videos zu diversen Gartenthemen.
Also weiter navigieren, es lohnt sich!
Swimmingpools: Bau und Unterhalt
Von den einzigartigen Möglichkeiten mit der Swimmingpool-Technik von Desjoyaux sind wir fasziniert.
So können wir immer mehr Hausbeistzer von den erheblichen Vorteilen der freien Formen und völlig individuellen Grössen der Desjoyaux-Becken überzeugen.
Viele wählen die Salzwasser-Variante, die nicht zuletzt bei Betrieb und Unterhalt grosse Vorteile mit sich bringt.
Durch unsere Möglichkeiten fallen negative Aspekte weg, welche von einem eigenen Pool abhalten könnten.

Grosse Ausstellung
Gerne begrüssen wir Sie in unserer neuen, permanenten Gartenausstellung in Wetzikon ZH.
Viele Ideen für einen idyllischen Garten und Anregungen zur modernen Gartengestaltung finden Sie in unserer Fotogalerie..
Pool überwintern
Unsere Pools haben das ganze Jahr Wasser, denn wir empfehlen die aktive Überwinterung.
Bei einem leeren Pool kommt es viel eher zu Rissbildung und an der Pumpe werden so Standschäden vermieden.
VIDEO: Schaue hier einen kurzen Film zum Thema.

Massnahmen zur Überwinterung eines Pools
Folgendes sind die notwendigen Massnahmen zur Überwinterung eines Pools mit Desjoyaux-Technik.
Sinkt die Wassertemperatur unter 15°C ist es Zeit den Swimmingpool auf den Winter vorzubereiten.
Sonden und Salzelektrolyse-Zelle müssen aus der Filteranlage entfernt und eingelagert werden.
Wasser verliert mit sinkender Temperatur seine Leitfähigkeit, wodurch der Verschleiß der Zelle beschleunigt wird. Verwenden Sie, wenn nötig in dieser Zeit alternative Desinfektionsmittel. Dazu geben Sie je nach Produktwahl den empfohlenen Mengenwert bei.
Bei der aktiven Überwinterung läuft die Umwälzpumpe 5-6 Stunden am Tag.
Dies gilt solange der Pool nicht Gefahr läuft zuzufrieren. Sinkt die Außentemperatur anhaltend deutlich unter null, empfehlen wir die Pumpe permanent laufen zu lassen damit das Wasser in den Leitungen nicht einfrieren kann. Denn Verrohrungsdefekte können sehr kostspielig werden.
Sofern Sie die Temperatur nicht selber überwachen und entsprechend reagieren möchten, lassen Sie den Desjoyaux-Frostwächter «JD Hors Gel» installieren.
– Die Filtertasche wird auch im Winter regelmäßig gereinigt und der Zustand geprüft.
– Die Abdeckungen halten Schneelasten broblemlos aus. Nur bei extremer Schneemenge ist die Poolabdeckung vorsichtig zu räumen.
– Da Kunststoff bei eisigen Temperaturen brüchiger wird, sollen Abdeckungen im Winter nicht bewegt werden.
Eisbaden ist auch ohne desinfizierende Mittel im Winter bedenkenlos möglich.
> Hier noch ein paar Tipps zur Überwinterung von Poolabdeckungen (.PDF-Datei).
Im Frühjahr kann die Salzelektrolyse wieder in Betrieb genommen werden, sobald die Wassertemperatur anhaltend über 10°C liegt.
Pflanzen überwintern
Nachdem Sie mit unserer Unterstützung all die Pflanzen in Ihrem Garten im Frühling aufgepäpelt und den Sommer durch gewässert und weiter gepflegt haben, wäre es ein Jammer wenn diese in den Wintermonaten Schaden nehmen.
Für die kalte Jahreszeit braucht es gezielte Vorbereitungen und selbst im Winter sollte man viele Gewächse nicht einfach sich selbst überlassen!
Mit folgenden Hinweise möchten wir vermeiden, dass beim Überwintern etwas schiefläuft.

Wollen Sie Ihre Gartenpflanzen sicher durch den Winter bringen, so melden Sie sich bei bei uns:
info@scheibler-gartenbau.ch Tel. 044 930 32 31
Vorbereitungen und Massnahmen für die dunkle, kalte Gartensaison.
Wasserreservoirs, vor allem auch die Untersetzter von Töpfen, sollen für den Winter entfernt werden!
In der kalten Jahreszeit ist Staunässe besonders kritisch. Kübel und Töpfe sollen daher aufgebockt werden, z.B. auf Holzleisten.
Olivenbaum, Agapanthus, Feigenbaum, Oleander können etwa bis November draußen bleiben. Diese Gewächse sind kältere Nächte gewohnt und halten im Winter bis zu minus 5 Grad aus. Statt die Pflanzen rein zu nehmen, was nicht nur Platz braucht sondern auch sonst kritisch sein kann (Beachte dazu auch den nächsten Hinweis), können Hauben aus dickem Flies und andere Abdeckungen verwendet werden.
Besonders wenn Gewächse für den Winter an einen anderen Ort gebracht werden ist darauf zu achten, dass dieser auch geeignet ist. Pflanzen benötigen nach der langen Wachstumsphase, eine Ruhephasen. Die Jahreszeiten mit ihren unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ermöglichen diesen natürlichen Wechsel. Zuviel Licht und Wärme können diesen Zyklus stören.
TIPP: Für die meisten frostempfindlichen Pflanzen sind Temperaturen zwischen 5 bis 10 Grad zum Überwintern ideal. Gut eignen sich zum Beispiel Wintergärten, umbeheizte Treppenhäuser oder eine helle Garage.
Über den Winter sollte man den Garten nicht einfach vergessen und auf das Gießen nicht gänzlich verzichten. Ansonsten trocknen einige Pflanzen aus und sterben. Die richtige Menge hängt vom Gewächs und der Beschaffenheit der Erde ab. Klar ist, dass nur an frostfreien Tagen gewässert werden soll.
Es sind zwei Begriffe die gerne verwechselt werden. Wer Pfalnzen erfolgreich draußen überwintern lassen möchte, sollte den Unterschied kennen. Für Ihre Gewächse ist das überlebenswichtig.
WINTERFEST besagt, dass eine Pflanze nur unter bestimmten Bedingungen den Winter draußen überstehen kann.
Je nach Standort benötigen winterfeste Pflanzen im Winter daher nebst einer gezielte Vorbereitung, auch spezifischen Schutz. Sind Sie bei, zum Beispiel gerade in diesem Jahr neu gepflanzten Gewächsen, unsicher so kontaktieren Sie uns. Die Fachleute von «Scheibler Gartenbau» werden für die Pflanze standortspezifisch die richtigen Vorkehrungen treffen und Sie für allfällig notwendige Winterpflege instruieren.
Es gibt spezifsche Herbstdünger. Zum Beispiel kann man mit Kalium bei gewissen Pflanzen bewirken, dass die jungen Triebe schneller verholzen.
Ob sinnvoll, was passend, welche Mengen > Das klären wir gerne vor Ort standrotspezifisch für Sie ab und liefern anschliessend auch gerne die passende Mischung.
Verlassen Sie sich auf unsere grosse Erfahrung und effiziente Hilfe, um Ihren Garten winterfest zu machen.

Wie übersteht Rosmarin den Winter?
Rosmarin ist als mediterranes Kraut im Sommer ein nicht anspruchsvolles Gewächs, er kommt mit wenig Wasser und ohne zusätzliche Nährstoffe aus. Damit er aber durch

Pool überwintern
Anstatt den Pool im Winter zu leeren empfehlen wir die „aktive Überwinterung“.Dies sind die notwendigen Massnahmen zur Überwinterung eines Pools: Mehr Details und ein paar

Für jeden Garten einen Pool!
Aufgrund unser grossen Erfahrung mit der Realisierung von über 60 Swimmingpools sind wir in der Lage jeden Garten in eine Pool-Landschaft zu verwandeln. Dabei arbeiten
Promovideo der Scheiber Gartenbau AG
mit folgenden Themen:
Referenzen Gartenbau – Swimmingpool: Die Vorzüge eines Pools von Desjoyaux -Natursteingärten – Gartenbeleuchtung – Gartengestaltung: Filmsequenzen vom Bau und nach Fertigstellung werden parallel gezeigt, was eindrücklich die Verwandlungs des Gartens illustriert – Steingärten
richtig wässern
Wetten Sie machen etwas falsch?!
Klicken Sie unten Giessregeln an, um zu erfahren ob Sie schon alles richtg machen beim Bewässern von Garten- und Balkonpflanzen.

Giessregeln
durchnässen!
Wenn nur die Oberfläche nass wird, so fördert dies das Wachstum von Unkraut.
Es ist also schlauer nicht jeden Tag, dafür gründlich Wasser zu geben.
die Erde.
Denn Gartenpflanzen nehmen das Wasser vor allem über die Wurzln auf. Werden die Pflanzen selber nass, so fördert das die Bildung von Pilzen und auch von Mehltau.
Die Brause ist dann wichtig, wenn frisch angesäät oder gepflanz wurde. Auch vermeidet man damit das Auswaschen der Erde.
um so weniger häufig braucht man zu giessen. Kleine Gefässe können bei heissem Wetter schon innert einem Tag austrocknen.
und je nach Art des Gartens die passende Methode zum wässern. Lassen Sie abklären mit wie viel Aufwand sich eine automatische Bewässerung installieren lässt. So schonen Sie ihre Pflanzen und sparen Wasser.
Pflanzen giessen soll man am Morgen oder abends. Niemals während der grossen Hitze am Tag!